Liebe Freunde, Unterstützer, Helfer und Vereinsmitglieder!
Wir nähern uns dem Jahresende und ziehen Bilanz: Es war wieder ein gutes Jahr
hinsichtlich der Eröffnung neuer Schulen, Kindergärten und Spielplätze, als auch
der Unterstützung bzw. Gesamtfinanzierung geeigneter Kinder und Jugendlicher.
Möglich wird dies immer nur im Zusammenwirken privater Spender, die ein Herz für
Kinder haben, denen Namibia die Seele beflügelt und Geld dazu verwenden, Gutes
zu tun. Von Gold und Geld wird niemand satt, man kann es aber zur Vermittlung
von Wissen einsetzen als Voraussetzung, später mit Eigenleistung, Kopf und
Händen, eine Familie zu ernähren. Da gibt es in allen Bereichen bis zur eigenen
und nach der Unabhängigkeit noch unendlich viel zu tun.
Gebaut und ausgebaut haben wir 2024 mit all Eurer Hilfe und Unterstützung
folgende Schulen und Einrichtungen:
Kindergarten/ Vorschule in Swart Tak ( bei den Buschmännern ), einen großen
Kindergarten in Ruuga – Kavango ( bei König Alfons = kein Witz, heißt wirklich
so ), einen Kindergarten in Mbeyo ( Kavango ), eine große Vorschule in Otjiu –
West ( Kaokoveld ), einen Kindergarten in Otjikakanjeno und in Opuwo ( Etati ),
zwei Kindergärten in Outjo, Ausbau der Schulen in Okangwati und Otjisoko mit
großen Küchen mit multifunktionalem Speiseraum, eine komplett neue Schule in
Okapundija ( 10 km von Omakange) mit Kindergarten. Einen Kindergarten für die
Omuhoro mobile unit, eine kleine Schule für traditionelle Himba-und Zembakinder
in Orotjirindi, Schulneubau in Otjinanwa und Ohongumure, 8 Bohrlöcher zur
Trinkwasserversorgung an verschiedenen Schulen, komplett mit Solarpumpsystem und
Installation, wobei leider an der Schule in Oromukandi, trotz zwei Bohrungen ,
kein Wasser gefunden wurde. In Okapara wurde der erste Schritt für eine Schule
gelegt, dort entstanden 2 Klassenzimmer mit einer Küche. In Okauwa entsteht
gerade, mitten im Busch, eine neue Schule für die dortige, große Himbacommunity.
Auch versuchen wir uns in “ Ausbildung“ , Dank der Unterstützung der Gneuss GmbH
und so entstand ein Workshopgebäude in Okangwati, wo bisher 7 Lehrlinge (
Schulabgänger) Fertigkeiten vermittelt bekommen. Dieses Projekt ist ausbaufähig,
in seiner Wichtigkeit und Funktion nicht zu unterschätzen, Bedarf der
regelmäßigen Unterstützung und ist ein weiterer Puzzelstein für unsere “
Bildungsoffensive“ im Kaokoveld!
So entstehen hier Orte der Hoffnung und des Frohsinns.
Die Vollfinanzierung für den Besuch einer Privatschule haben wir für Fina
übernommen, sie hatte auf dem Zeugnis nur A = 1. Auch in diesem Jahr ist das
Zeugnis wieder höchst erfreulich. Trotz der Umstellung auf ein höheres Niveau
hat sie wieder alles mit A absolviert. Gesamtkosten pro Jahr ca. 50.000 N$
Die Vollfinanzierung des Studiums für Riauanika läuft ebenfalls mit zwei
Partnern weiter. Wir finanzieren die kompletten Lebenshaltungskosten von 60.000
N$ pro Jahr nebst sonstiger anfallender Kosten.
Kazuanenua erhielt 19.000 N$ für den Besuch eines Kindergärtnerlehrganges. Es
war so bewegend, als er am Küchentisch saß und vor Glück geweint hat. Wie viele
talentierte und strebsame Kinder haben nicht die Möglichkeit, sich zu bilden. Es
sind mehrfach vertane Chancen. Aber solange Großkonzerne die Weltmarktpreise für
Rohstoffe bestimmen, kommt eben nicht genug an Steuermitteln ins Staatssäckel,
das sowieso überall gewisse Ausbuchtungen haben soll, wird gemunkelt. So ist die
Regierung ständig im Defizit und auf janusköpfige Kredite oder Zuwendungen
angewiesen.
(Fina Simon)
(Riauanika Kapika, Studentin der Naturwissenschaften an der UNAM)
(Fina Simon)
Für die Schule, in der unsere frischgebackene Lehrerin Laimi tätig ist, stellten
wir Mittel für die Sanierung eines Klassenraumes zur Verfügung und unterstützen
Veranstaltungen der Schule.
Andere Studenten bekommen einen monatlichen Zuschuß.
Insgesamt rund 40.000 N$.
Auch Soforthilfe leisten wir häufig, wenn Not am Mann ist, insbesondere im
Kranheitsfalle, Reifen für die Polizeiautos, natürlich Lebensmittelhilfen für
die Schulen ( nach wie vor), wenn das Gouvernment verspätet oder gar nicht
liefert. Auch konnten wir über befreundete Organisationen wieder Lehrmaterialien
und Schulbücher für unsere Schulen organisieren, auch mehrere
Hochleistungskopierer für Lehrmaterial wurden inkludiert. Und natürlich die “
Bestenförderung“ am Ende des Schuljahres für “ Einser-Zeugnisse“. Und , und ,
und. Die täglichen Selbstverständlichkeit kann man nicht alle erwähnen – wir
helfen mit Eurer Hilfe wo wir können und wo wir es, auf Grund unserer Erfahrung,
für sinnvoll erachten.
(Laimi Handivele, Lehrerin)
Für all diese Zwecke nutzen wir die eingegangen Spenden (VB und DKB – siehe unten )
Die Schulfinanzierung erfolgt weitgehend über die bei fly&help eingegangenen
Spenden von Firmen, Kommunen und Privatpersonen, die an uns – Projekt Kaokoland
e.V. – weitergereicht werden. Unser Zweimannbetrieb leistet dann das gesamte
Management für die bereits errichteten, im Bau befindlichen oder geplanten
Projekte. Angesichts der Gegebenheiten ist dies keine einfache Aufgabe. Die
Fläche ist groß, die Wege teilweise extrem schlecht, die Siedlung oft ohne
Internetverbindung, so daß ein Schulbesuch zumindest eine Ganztagstour ist, wenn
nicht zwei Tage in Anspruch nimmt.
Wenn Andreas unterwegs ist, sorge ich für Haus, Hof (Tiere) und Garten. Trotz 10
Volontären ist das eine nervenaufreibende Angelegenheit. Darüber habe ich in den
gesamten Jahren fabuliert und es ändert sich vermutlich auch in Zukunft nicht.
Wer nicht in der Schule war, hat eben leider keinerlei Basiswissen,
Verantwortungsbewußtsein oder Umsichtigkeit bzw. Disziplin. Immer wieder ist
aber festzustellen, daß die Frauen wesentlich besser arbeiten, sorgfältiger und
umsichtiger. Ganz sicher liegt es daran, daß sie immer schon für den Erhalt der
Familie sorgen mußten. Die Männer hier sind für’s Arbeiten nicht geboren. Sie
sind die Oberhäupter und das ist genug. In Meetings saßen die Frauen dennoch in
der zweiten Reihe und „berieten“ die Chiefs bei der Entscheidungfindung.
(Belohnung für gute schulische Leistungen: kompletter Schulbedarf, Schulkleidung + Schuhe + Unterwäsche und ggf. Hostelfinanzierung)
Wir sind zwar zufrieden mit dem Erreichten, lehnen uns aber auch im nächsten
Jahr nicht zurück.
Wir sind 1995 an den Start gegangen, sind aber nun auch 30 Jahre älter. Nochmal
30 Jahre werden wir wahrscheinlich nicht schaffen und es wäre an der Zeit,
geeignete Nachfolger zu finden. Geeignet heißt, gut ausgebildet zu sein, ein
breites Wissen zu haben, geschickt im Umgang mit Menschen auf jeder Ebene,
leidensfähig zu sein, also kein Weichei, gesundheitlich voll fit, in gewisser
Weise anspruchslos aber nicht niveaulos. Wir haben eine Vorbildfunktion zu
erfüllen, denn man schaut auf uns, durchaus aus verschiedenen Blickwinkeln.
Liebe Freunde, wie Ihr wahrscheinlich dem Bericht entnehmen könnt, und er ist
nicht einmal vollständig, werden die Aufgaben immer größer und mehr.
Wir danken allen für das Vertrauen, auf das wir unser Engagement bauen und
hoffentlich weiter verfolgen können. Trotz des Chaos weit und breit verfolgten
wir immer einen geraden Weg, auch mit Stolpersteinen, die man umgehen oder aus
dem Weg räumen muß.
(Schuleröffnung mit Reiner Meutsch und den Spendern)
Wir hoffen für Euch und auch uns, daß die innere Kraft nicht verlorengeht. Davon
benötigt man viel in dieser Zeit.
Wir wünschen Euch eine besinnliche Vorweihnachtszeit, Frohe Weihnachten und ein
besseres Neues Jahr.
Ganz besonders möchten wir uns bei allen für die Hilfe und Unterstützung
bedanken, die einige Träume der Kinder wahr werden lassen. Wenn man die bunten
Schulen mit den Spielplätzen sieht und wie die Kinder daran ihre Freude haben,
geht einem das Herz auf.
In großer Dankbarkeit im Namen der Kinder und Erzieher,
Eure Gisela und Andreas Horn
Zu allen Themen versuchen wir, über Freunde Bilder auf die Website zu stellen.
Unsere Kontoverbindungen für Hilfe und Unterstützung haben sich nicht geändert:
Spendenkonten :
Deutsche Kreditbank DKB
Projekt Kaokoland e. V.
Kto.nummer: 1020162317
IBAN DE22120300001020162317
BIC BYLADEM 1001
ODER:
Berliner Volksbank
Projekt Kaokoland e. V.
Kto.nummer: 1279174000
IBAN DE73100900001279174000
BIC BEVODEBB